Energiesparend Heizen

Umwelt schonen und kräftig sparen


Heizungen

Energiesparend Heizen

Ein warmes zu Hause für alle. Behaglich beheizte Räume und warmes Wasser sind unverzichtbar. Eine moderne Heizungsanlage senkt den Energieverbrauch, steigert den Komfort und schon die Umwelt. Mit uns heizen Sie auf dem neusten Stand der Technik und vor allem umweltgerecht. Wir sind in der Pflicht mit den vorhandenen Ressourcen vernüftig umzugehen. Für uns und für die nachfolgenden Generationen.



Reinhard Eifler
Viktor Warkentin

Energiesparend Heizen
heizung(at)hamburger.de

 


Onlinerechner

Unsere Serviceleistungen

Heizkostenrechner

Lassen Sie sich in kurzer Zeit ein Angebot erstellen.

Zum Rechner

Förderkostenrechner

Welche Förderungen stehen mir zu? Jetzt einfach und schnell herausfinden.

Schutzbrief

Fordern Sie Ihren Schutzbrief an – Heizungen absichern und Service nutzen.


Heizungen

Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei


360° Ausstellung

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Zur 360° Ausstellung

Wissenswertes rund um Ihre Heizung

Erfahren Sie kurz und knapp, was eine Brennstoffzelle, eine KWK-Anlage, eine Wärmepumpe, eine Pelletheizung, was die Brennwerttechnik, und Solar- und Photovoltaik ist. Außerdem informieren wie Sie über die Möglichkeiten der Förderungen.

Brennwerttechnik

Was ist Brennwerttechnik

Seit einigen Jahren werden nahezu alle Öl- oder Gasheizungen  als Brennwertgeräte hergestellt. Die Brennwerttechnik besteht darin, dass die Abgase abgekühlt werden und darurch die (latente) Abgaswärme genutzt wird. Dadurch erreicht man Wirkungsgrade bis zu 99 %.

Pelletheizung

Was ist eine Pelletheizung

Für eine Pelletheizung wird Holz als nachwachsender CO2-neutraler Brennstoff verwendet. Das Holz wird in eine vorgegebene Größe gepresst, mit der eine einfache und automatische Beschickung des Kessels möglich ist.

KWK-Analage

Was ist eine KWK-Anlage

Eine Heizungsanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung, kurz KWK, findet man meinstens in Blockheizkraftwerken (BHKW). Mit diesen KWK-Anlagen wird gleichzeitig neben Wärme auch Strom erzeugt, der entweder selbst verwendet wird, oder ins Netz eingespeist werden kann.

Solarthermie, Photovoltaik

Was ist der Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik

Bei der Solartherme wird die Sonnenenergie zur Gewinnung von thermischer Energie, Wärme, genutzt. Damit wird das Trinkwasser erwärmt oder die Heizungsanlage unterstützt. Photovoltaik hingegen nutzt die Sonnenenergie um Strom zu produzieren, der anschließend selbst genutzt und/oder ins Netz eingespeist wird.

Wärmepumpe

Was ist eine Wärmepumpe

Jeder hat eine zu Hause, doch keiner weiß es. Eine Wärmepumpe funktioniert vom Prinzip her wie jeder Kühlschrank. Damit ist sie heute eine gute regenerative Alternative zu Öl und Gas. Als Wärmequelle nimmt man die Aussenluft, Wasser, oder die im Erdreich enthaltene Energie.

Brennstoffzelle

Was ist eine Brennstoffzelle

Die Brennstoffstelle dient als Alternative zur KWK-Anlage. Als Energiequelle wird Erdgas verwendet. Mit Hilfe des im Erdgas enthaltenden Wasserstoffs und dem in der Luft vorhandenen Sauerstoff entsteht in einer chemischen Reaktion warmes Wasser, Wärme und Strom.

Förderungen

Welche Förderungen gibt es

Beim Neubau oder Umbau von Gebäuden gibt es vom Land NRW und vor allem vom Staat in Form des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) attraktive Fördermöglichkeiten. Um sich einen Überblick für mögliche Förderungen zu verschaffen, lohnt sich ein Blick in unseren Förderrechner.

Walter Hamburger GmbH
Industriestraße 3
51597 Morsbach
+492294 98290
info(at)hamburger.de


©2018 Walter Hamburger GmbH | Facebook | Impressum | Datenschutz | AGB