Gesund Leben in einem gesunden Wohnklima. 90% unseres Lebens verbringen wir in Gebäuden. Da ist „schlechte Luft“ ein Mangel an Sauerstoff, da unsere Häuser immer „DICHTER“ werden. Eine gute Raumluft fördert die Gesundheit und steigert somit das Wohlbefinden. Für Sie finden wir bedarfsgerechte und nachhaltige Lösungen. Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Perfektion bestimmen unser Denken.
Hier erfahren Sie kurz und knapp, was eine Klimaanlage, Kontrollierte Wohnraumlüftung, Dezentrale Wohnraumlüftung und die Zentrale Wohnraumlüftung ist.
Eine zentrale Wohnraumlüftung im Gebäude setzt sich aus einem Lüftungsgerät und einem Luftverteilersystem zusammen. Das Luftverteilersystem ist im Fußboden verborgen oder in der Wand integriert. Sichtbar sind lediglich die Luftauslässe. Der Luftaustausch wird vom Zentralen Lüftungsgerät selbstständig geregelt.
Bei der dezentralen Wohnraumlüftung können einzelne Räume oder Wohnungen in einem Haus unabhängig voneinander belüftet werden. Dabei werden Lüftungsgeräte direkt in der Außenwand einer Wohnung installiert. Ausgestattet mit einer Einrichtung zur Wärmerückgewinnung schalten die Geräte regelmäßig zwischen Zu- und Abluftbetrieb um. Das heißt, sie befördern abwechselnd frische Luft nach innen und kalte Luft nach außen.
Die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) sorgt in einem Haus oder einer Wohnung für den regelmäßigen Luftwechsel und eine konstante hohe Luftqualität. Das ist notwendig, da verbrauchte Luft nur noch wenig Sauerstoff enthält, dafür aber andere Stoffe wie Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf. Sauerstoff ist jedoch für den menschlichen Körper lebensnotwendig und fördert das körperliche und geistige Leistungsvermögen.
Die Wissenschaft beweist: Klimaanlagen sorgen für ein gesünderes Raumklima. In klimatisierten Räumen ist die Luftqualität objektiv besser. Die Luftqualität wird besser bewertet als in fensterbelüfteten Räumen. Klimatisierte Arbeitsplätze sind in der Regel geringer mit Schadstoffen belastest, als solche, die über Fenster belüftet werden.
©2018 Walter Hamburger GmbH | Facebook | Impressum | Datenschutz | AGB