Das aktuelle Leistungsspektrum der Walter Hamburger GmbH beinhaltet neben den Bereichen, Heizung, Lüftung, Sanitär und Öfen, auch die fachliche Beratung und die Umsetzung alternativen und regenerativen Energien. Ständig geschulte Fachleute helfen Ihnen bei der Ideenfindung und berücksichtigen die jeweiligen Gegebenheiten. Auf Wunsch beraten wir Sie auch vor Ort.
Unsere Mitarbeiter sind ein wichtiger Bestandteil unserer langjährigen Firmengeschichte und ein unverzichtbarer Teil unseres Unternehmen. 39 Mitarbeiter, davon vier Auszubildende im Handwerk unterstützen uns derzeit. Neben den Privatkunden mit Ein- und Mehrfamilienhäuser, betreuen wir auch Kindergärten, Schulen und gewerblich genutzte Flächen, wie große Produktions-und Lagerhallen.
Im Jahre 1932 gründete der damals 26-jährige Walter Hamburger im oberbergischem Odenspiel nahe Wildbergerhütte einen eigenen Handwerksbetrieb. Die Verlegung von Ortswasserleitungen, sogenannte Hauptleitungen, gehörte damals neben Klempner-, Blech- und Dachrinnenarbeiten zu den vorrangigen Tätigkeiten des jungen Unternehmers. So wurde in den frühen Dreißigern unter anderem die Ortschaften Hahn, Rossenbach und Brelöh von Walter Hamburger mit Wasserleitungen versorgt. Viele Anwohner erhielten die erste Entnahmestelle im eigenen Haus. Einige wenige wohlbetuchte Bürger konnten sich schon damals die eigene Toilette mit Wasserspülung leisten. Die Arbeiten an der Wasserversorgung umfassten zu diesem Zeitpunkt auch alle anfallenden Erdarbeiten, so dass das Unternehmen recht schnell eine beträchtliche Größe erreichte.
1937 eröffnete Walter Hamburger in Odenspiel ein Ladenlokal. Während des II. Weltkrieges ruhte der Betrieb größtenteils. Nach dem Krieg wurde die Arbeit im elterlichen Haus in Hardt wiederaufgenommen. Mit der Zeit wuchsen die Bedürfnisse der Kundschaft. Es wurden Heizungsanlagen geliefert und montiert. Das Unternehmen vergrößerte sich recht schnell und wurde nur durch damals herrschenden Facharbeitermangel gebremst.
Tochter Renate arbeitete bereits seit 1956 im Büro des Vaters. Mit der Übernahme wurde aus dem Einzelunternehmen die Walter Hamburger GmbH. Mit der Spezialisierung als Heizung- und Sanitärfachbetrieb trennte man sich im Laufe der Jahre von dem bestehenden Haushaltswarensortiment und integrierte stattdessen eine Heizung- und Bäderausstellung sowie ein großes Ofenprogramm.
1963 wurde der Handwerksbetrieb wieder nach Odenspiel verlegt und ein Einzelhandelsgeschäft integriert. Das Sortiment umfasste neben den üblichen Haushaltswaren auch hochwertige Porzellan- und Glaswaren, Waschmaschinen, Rasenmäher, Spielwaren usw. Man hatte sich auf die geänderten Bedürfnisse der Kundschaft eingestellt.
1972 übertrug Walter Hamburger den gesamten Betrieb an Tochter Renate und ihren Mann Otto. Otto Schumacher war seit 1961 zunächst als Geselle, später als Meister im Unternehmen tätig.
In der folgenden Zeit wurde sich der rasanten Weiterentwicklung in der Heizungstechnik und den steigenden Ansprüchen im Bäderbereich angepasst. Früh erkannt man den Trend hin zu alternativen Energien und installierte bereits 1975 die ersten Solaranlagen. Das Unternehmen wuchs weiter und in Odenspiel wurde der Platz zu eng.
1991 zog der Betrieb in neue Geschäftsräume nach Morsbach-Lichtenberg mit 1200 m2 Ausstellungsfläche, ein Abhollager sowie funktionsgerechte Büro- und Sozialräume.
1998 wurden nochmals die Büro- und Ausstellungsflächen um 400 m2 erweitert. In diesem Jahr übernahm in dritter Generation, Enkel Frank Schumacher die betriebliche Verantwortung. Als gelernter Heizungs- und Lüftungsbaumeister, Gas- und Wasserinstallateurmeister, sowie Betriebswirt des Handwerks, hat er sein Handwerk von Anfang an gelernt.
1999 wurde ein Kamin und Ofenstudio in der Kreisstadt Gummerbach eröffnet. Das Team der Walter Hamburger GmbH umfasst heute fast 40 Mitarbeiter. Neben ausgebildeten Monteuren, qualifizierten Servicemeister und Techniker, erhalten die Kunden vom geschulten Fachpersolnal optimale Beratung und Informationen. Zahlreiche Auszubildende in unterschiedlichen Ausbildungsberufen bestanden seid Umfirmierung erfolgreich ihre Prüfungen. Die Herausforderung an die Natur und Umwelt stellt große Anforderung an uns. Dem gewissenhaften, sparsamen Umgang mit den Ressourcen fühlen wir uns auch zukünftig verpflichtet.
In unserer Ausstellung zeigen wir ständig die modernsten Heiztechniken, Wärmepumpen und Solaranlagen. Durch unser gut geschultes Team, werden Sie bestens zum Thema Heizen und Engeriesparend beraten. Beispiele zur Badgestaltung finden Sie in unserer Ausstellung, so erhalten Sie bestens einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten moderner Badkultur.
Geschulte Monteure installieren fachgerecht Ihre Heizungs-, Solar,- Lüftungsanlage bzw. Ihr schönes neues Bad. Ebenso montieren wir den neuen Küchenherd, den schicken Kamin,- oder Speicherofen-wenn gewünscht auch mit Abgasanlage. Auf eine termingerechte, saubere und sorgfältige Auftragsabwicklung, sowie die Einhaltung von Vorschriften und Normen, wird sehr geachtet. Besonders wichtig ist uns, Vorstellungen und Wünsche der Kunden zur Zufriedenheit umzusetzen. Sie als Kunde entscheiden, was Sie selbst montieren können oder möchten.
An 365 Tagen im Jahr bieten wir unseren Kundendienst an. Geschulte und spezialisierte Meister und Techniker garantieren auch nach Feierabend und an Sonn- oder Feiertagen einen zuverlässigen Service. Die regelmäßige Reinigung, Überprüfung und Wartung der Heizung, schont die Umwelt und Geldbeutel bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer. Viele Kunden nutzen seit langem die Vorteile eines Wartungsvertrages.
Für die Selbstmontage steht Ihnen ein umfangreiches Sortiment zur Abholung oder Bestellung bereit.
©2018 Walter Hamburger GmbH | Facebook | Impressum | Datenschutz | AGB